Chronische Nesselsucht bei Kindern

Ärztin Sophia Neisinger klärt auf

Hallo liebe Eltern 👋 

plötzlich juckende Quaddeln, Schwellungen an Lippen oder Augen – und das Ganze immer wieder, über Wochen oder Monate: Das kann eine chronische Nesselsucht (Urtikaria) sein. Eine Hauterkrankung, die harmlos, aber extrem belastend ist. Sophia Neisinger ist Ärztin an der Charité in Berlin und Expertin für die Behandlung von Nesselsucht.

👉 Sie erklärt dir:
Warum Allergietests bei Nesselsucht meist nichts bringen
Warum du eine Histamin-freie Diät besser sein lässt
Welche Behandlungen Kindern wirklich helfen

Hier kommst du direkt zur Podcastfolge 🎧

Was steckt hinter einer chronischen Nesselsucht?

Nesselsucht verursacht plötzlich auftretende, juckende Quaddeln und Schwellungen, manchmal an Lippen, Lidern oder Händen. Die Hautreaktionen entstehen, weil das Immunsystem die Hautzellen zur Ausschüttung von Histamin anregt – dem Botenstoff, der Juckreiz und Schwellungen verursacht.

Bei der chronischen Form dauern die Beschwerden länger als sechs Wochen – oft über Monate oder in seltenen Fällen auch mal Jahre.

Gut zu wissen:

  • Die Erkrankung ist nicht ansteckend und in der Regel nicht gefährlich.

  • Sie verschwindet bei den meisten Kindern nach einiger Zeit von selbst.

  • Infekte oder Impfungen können die Symptome vorübergehend verschlimmern, sind aber keine Ursache.

  • Allergietests sind nicht sinnvoll: Sie fallen fast immer negativ aus. Auch umfangreiche Blut- oder Organuntersuchungen bringen selten Ergebnisse.

  • In Einzelfällen kann es sinnvoll sein, Entzündungswerte im Blut zu prüfen, etwa bei chronischen Entzündungen im Körper.

So behandelst du Nesselsucht

Die wichtigste Regel: Nicht abwarten – behandeln.
Denn anhaltender Juckreiz raubt deinem Kind Schlaf, Konzentration und Lebensfreude.

Erste Wahl sind Antihistaminika – also Medikamente, die das Histamin blockieren.

  • Sie lindern Juckreiz, Quaddeln und Schwellungen zuverlässig.

  • Es gibt sie als Tabletten oder Säfte, speziell auch für Kinder.

  • Moderne Antihistaminika machen nicht müde – sie sind sehr gut verträglich.

Wenn Antihistaminika nicht ausreichen, können Spezialzentren (UCARE) weiterhelfen 💡 Eine Übersicht zertifizierter Zentren findest du hier: ucare-4u.com

Wichtig:

  • Keine Diäten auf eigene Faust! Eine histaminarme Ernährung bringt keinen nachweisbaren Nutzen.

  • Kinder sollten alles essen dürfen, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.

  • Geduld lohnt sich: Wenn die Symptome abgeklungen sind, kann die Medikation schrittweise reduziert und bei Rückfällen jederzeit wieder aufgenommen werden.

Fazit 💬

Chronische Nesselsucht ist lästig, aber gut behandelbar.

  • Nicht auf Allergien fixieren: Die Erkrankung entsteht im Körper selbst.

  • Antihistaminika sind die Basistherapie – sicher, wirksam und gut verträglich.

  • Keine Angst vor Langzeitbehandlung: Die meisten Kinder sind mit der Zeit beschwerdefrei.

🎧 #83 ALLERGIE: Was bringt ein Allergietest
🎧 #80 NEURODERMITIS: Do-it-yourself Tipps
🎧 #37 NESSELSUCHT: Hilfe bei juckenden Quaddeln
👨‍🏫 Hello Professor bietet verständliche Online Kurse für Patientinnen und Eltern an, auch zum Thema Nesselsucht

Diese Empfehlungen ersetzten nicht die professionelle ärztliche Beratung. Bitte wende dich mit konkreten Fragen an einen Haut- oder Kinderarzt. Sollten Produkte genannt oder empfohlen werden, handelt es sich um unbezahlte Werbung.

Wir freuen uns von dir zu hören! Für Lob, Kritik, Themenwünsche und sonstiges, klicke 👉 hier 👈.

Das war’s für diese Woche! Mit hautfreundlichen Grüßen und bis nächsten Sonntag,

💛 Benedikt von der Kompass Redaktion

Reply

or to participate.