Die besten Eltern-Tipps bei Neurodermitis! ✨

Das hilft deinem Kind wirklich

Hallo liebe Eltern 👋 

Wir haben euch gefragt – und ihr habt geantwortet! Diese Woche teilen wir die besten Tipps anderer Eltern, die dabei geholfen haben, die Neurodermitis ihres Kindes in den Griff zu bekommen. Erfahre, was unsere Kinderhautexperten Dr. Tati Braun und Dr. Felix King über Hausmittel denken, welche Hausmittel wirklich helfen und welche du besser weglässt. 🚀

Hier kommst du direkt zur Podcastfolge 🎧

Die besten Neurodermitis-Tipps anderer Eltern

Bis zu zwanzig Prozent aller Kinder weltweit sind von Neurodermitis betroffen. Ihre Haut ist trocken, entzündet und juckt unaufhörlich – das kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Doch es gibt Hoffnung: Viele Eltern haben Wege gefunden, den Alltag mit Neurodermitis einfacher zu machen. Hier ihre wichtigsten Pflegetipps:

✔️ Die richtige Hautpflege:

  • Kokosöl: Massiere nach dem Baden natives, kaltgepresstes Kokosöl auf die noch feuchte Haut. Es spendet Feuchtigkeit, stärkt die Hautbarriere und lindert Juckreiz. Hier unsere Empfehlung.

  • Sheabutter: Besonders gut für trockene Stellen wie Wangen oder rissige Hände. Sie bildet einen schützenden Film, beruhigt Rötungen und unterstützt die Hautregeneration. Hier unsere Empfehlung

  • Mandelöl: Als raffiniertes Öl ein toller Badezusatz oder sanfter Reiniger. Es spendet Feuchtigkeit, stärkt die Hautbarriere und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl. Hier unsere Empfehlung

Wo Hautärzte zu Vorsicht raten

Nicht alles, was sich natürlich anhört, ist auch gut für Neurodermitis. Denn manche Hausmittel können die Haut reizen, sie austrocknen und die Hautbarriere sogar schwächen. Hier erfährst du, was du laut Hautärzten besser nicht ausprobieren solltest.

⚠️ Quark: Milchprodukte schmecken gut und sind angenehm kühlend auf der Haut. ABER: sie können Allergien auslösen. Die defekte Hautbarriere bei Neurodermitis macht das Risiko besonders hoch.

⚠️ Apfelessig: Wenn man Essig nicht ausreichend mit Wasser verdünnt, können Reizungen und Brennen die Neurodermitis zusätzlich verschlechtern. Auf entzündeter Haut daher lieber ganz verzichten!

⚠️ Olivenöl: Klingt nach einer natürlichen Lösung, kann aber die Hautbarriere schädigen und die Hautentzündung verschlimmern.

Fazit

Die Erfahrungen anderer Eltern zeigen: Mit den richtigen Hausmitteln lassen sich die Beschwerden der Neurodermitis bei vielen Kindern lindern. Wenn das nicht reicht und die Krankheit sehr quälend für das Kind ist, sollten unbedingt auch Medikamente in Betracht gezogen werden. Alles, was ihr noch über Neurodermitis wissen müsst, erfahrt ihr in den weiteren Podcast-Folgen zum Thema Neurodermitis:

Diese Empfehlungen ersetzten nicht die professionelle ärztliche Beratung. Bitte wende dich mit konkreten Fragen an einen Haut- oder Kinderarzt. Sollten Produkte genannt oder empfohlen werden, handelt es sich um unbezahlte Werbung.

Das war’s für diese Woche! Mit hautfreundlichen Grüßen und bis nächsten Sonntag,

💛 Benedikt von der Kinderhaut Kompass Redaktion

Reply

or to participate.