Die häufigsten Fragen zu Impfungen💉🧒💬

beantwortet von Kinderarzt Dr. Florian Babor

Hallo liebe Eltern 👋 

Impfungen gehören zu den wichtigsten Schutzmaßnahmen für Kinder – und trotzdem bist du vielleicht unsicher: Welche Vorteile haben Impfungen für meinem Kind? Können Impfungen vielleicht auch schaden? Und sind Impfungen auch bei Neurodermitis sinnvoll? In dieser Folge beantwortet Kinderarzt Dr. Florian Babor deine Fragen – wissenschaftlich fundiert und verständlich.

Hier kommst du direkt zur Podcastfolge 🎧

Grundsätzlich ist es so: Neugeborene haben durch die Mutter einen sogenannten Nestschutz – also Antikörper, die sie während der Schwangerschaft und über die Muttermilch erhalten. Dadurch sind Kinder in der ersten Zeit vor einigen Infektionen geschützt.
Dieser Schutz lässt aber schon nach wenigen Monaten nach. Deshalb sind Impfungen schon früh im Leben so wichtig, um Kinder vor vermeidbaren und schweren Infektionen wirksam zu schützen.

Wenn du unsicher bist: Diese Argumente helfen dir beim Einordnen 💬

Das Gute an Impfungen: Auch ohne dass dein Kind die Infektion durchmacht, verfügt es über Abwehrstoffe gegen bestimmte krankmachende Viren oder Bakterien. Erkrankt dein Kind anschließend, hat das Immunsystem bereits die nötigen Abwehrwaffen, um den Krankheitserreger erfolgreich zu beseitigen — noch bevor er Schaden im Körper anrichten kann.

Doch vielleicht kennst du Aussagen wie „So viele Impfungen überfordern doch das Immunsystem“ oder „Eine Impfung birgt mehr Risiken als die Krankheit selbst“.
Fakt ist: Die Impfstoffe im STIKO-Kalender sind gründlich geprüft – und millionenfach sicher angewendet.

💡 Beim Thema Impfen sind stets Nutzen und Risiken gegeneinander abzuwägen. Was du für deine Entscheidung wissen solltest:

  • Impfen rettet Leben und schützt nicht nur dein Kind, sondern auch andere Menschen vor schweren Infektionen

  • Impfnebenwirkungen sind allgemein selten. An der Einstichstelle können z. B. vorübergehend Schwellungen, Schmerzen und Rötungen auftreten. Manchmal kann es auch zu Fieber und Müdigkeit kommen.

  • Selbst mehrere Impfungen gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern überfordern das Immunsystem nicht

Wichtig: Während die Impfquote bei Kleinkindern unter zwei Jahren bei vielen Standardimpfungen sehr hoch ist, werden Auffrischungsimpfungen im Schul- und Jugendalter dagegen oft vernachlässigt. Verliere das Impfen also nicht aus den Augen, wenn dein Kind größer wird!

Wenn dein Kind Neurodermitis hat – was du beachten solltest 🧴

Du fragst dich, ob Impfungen bei Neurodermitis der Haut gut tun? Hier erfährst du alles, was du wissen musst.

📌 Das gilt laut aktuellen Empfehlungen:

  • Ja – auch Kinder mit Neurodermitis sollen regulär nach den STIKO-Empfehlungen geimpft werden

  • Bei einem akuten Schub kann es sinnvoll sein, den Termin um wenige Wochen zu verschieben

  • Die Impfung sollte erfolgen, sobald der Hautzustand stabiler ist

  • Impfungen können die Neurodermitis kurzzeitig verschlechtern - hier ist eine intensive pflegende und antientzündliche Behandlung wichtig

Fazit: Impfen schützt – und ist auch bei Kindern mit Neurodermitis ein 💬

Die ersten Ekzeme bei Neurodermitis fallen oft mit den ersten Impfungen zusammen — deshalb könnte vielleicht der Eindruck entstehen, hier gäbe es einen kausalen Zusammenhang. Doch Studien zeigen: manche Impfungen können sogar das Neurodermitis Risiko senken. Grundsätzlich gilt: Ein Schub nach der Impfung lässt sich meist gut behandeln. Der Impfschutz aber bleibt — und rettet im Zweifel Leben.

Mehr von Dr. Florian Babor

Alles, was du sonst noch wissen musst zum Thema Kindergesundheit, darunter viele weitere Folgen zum Impfen: Der Hand-Fuß-Mund Podcast von Dr. Florian Babor und seinem Kollegen und Co-Host Dr. Nibras Naami lässt keine Fragen offen. Mehr Tipps für gesunde Kids gibt es bei Instagram: @handfussmund.

Die beiden Kinderärzte haben auch ein Buch geschrieben für neugierige Kinder: Warum brauchen wir Impfungen? Was passiert bei einer Vorsorgeuntersuchung? Wie funktioniert eigentlich ein Ultraschallgerät? Hier kriegt dein Kind auf altersgerechte und spannende Weise vermittelt, was beim Kinderarzt alles passiert. So tut der nächste Impf-Pieks nur noch halb so weh. Hier kannst du “Sag mal Aaah!” kaufen.

Das Highlight der Woche: Hand-Fuss-Mund geht 2026 auf Tour durch Deutschland und zeigt dir die bunte Welt der Kindermedizin! Unbedingt vormerken!

Diese Empfehlungen ersetzten nicht die professionelle ärztliche Beratung. Bitte wende dich mit konkreten Fragen an einen Haut- oder Kinderarzt. Sollten Produkte genannt oder empfohlen werden, handelt es sich um unbezahlte Werbung.

Wir freuen uns von dir zu hören! Für Lob, Kritik, Themenwünsche und sonstiges, klicke 👉 hier 👈.

Das war’s für diese Woche! Mit hautfreundlichen Grüßen und bis nächsten Sonntag,

💛 Benedikt von der Kompass Redaktion

Reply

or to participate.