Diese Basics gehören in jede Hausapotheke 👶💊

Apothekerin Romy Beck klärt auf

Hallo liebe Eltern 👋 

Kochsalzlösung, Fieberthermometer, Bauchweh-Tropfen? Was benötigst du auf Vorrat, worauf kannst du verzichten? Und welche vermeintlichen Heilmittel könnten sogar gefährlich werden? Die erfahrene Kinderapothekerin Romy Beck (Instagram: @kinder.apothekerin) hilft weiter.

👇 Hier erfährst du:

  • Warum Kochsalzlösung ein Multitalent ist

  • Welche Fieberthermometer für Babys und Kleinkinder geeignet sind

  • Warum Erkältungsbäder für Kinder sogar Schaden anrichten können

Hier kommst du direkt zur Podcastfolge 🎧

Romy Becks Top 3 Must-haves für die Familienapotheke🩹

Romy verrät ihre drei wichtigsten Helfer für den Alltag mit ihren eigenen kleinen Kindern:

💧Kochsalzlösung 0,9 % – das unterschätzte Wundermittel

Kochsalzlösung ist ein echtes Multitalent und sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Sie hilft, die Schleimhäute zu befeuchten, verklebte Augen sanft zu reinigen und kleine Wunden zu spülen. Besonders bei Erkältungen erweist sie sich als wertvoller Helfer: Sie unterstützt die Nasenatmung und kann zum Inhalieren verwendet werden.

Empfehlenswert sind etwa Pari® NaCl Inhalatationslösung oder Kochsalz 0,9% Inhalat von Pädia®.

🩺Desinfektionsspray für Wunden – sanft & schmerzfrei

Auf dem Spielplatz hat Romy immer ein Desinfektionsspray dabei. Romy setzt deshalb auf alkoholfreie Alternativen mit Octenidin (wie das Octenisept® Wunddesinfektionsspray). Diese brennen nicht und sind trotzdem hochwirksam. So können Schrammen und kleine Wunden schnell und ohne großen Stress versorgt werden.

🌡️Das richtige Fieberthermometer für dein Kind

Fieber ist ein wichtiger Schutzmechanismus des Körpers, doch Eltern möchten natürlich verlässliche Werte, um richtig zu handeln. Je nach Alter des Kindes gibt es unterschiedliche Empfehlungen:

  • Für Neugeborene ist ein digitales Thermometer mit flexibler Spitze ideal, da die rektale Messung die genauesten Ergebnisse liefert. Z.B. Domotherm Rapid 10s - Fieberthermometer.

  • Ab einem Alter von sechs bis zwölf Monaten kann ein Ohrthermometer wie das Braun ThermoScan 7 Ohrthermometer BRAIRT6520 eine praktische Alternative sein.

Diese Produkte kannst du dir sparen 🚫

Nicht alles, was nach altbewährtem Hausmittel klingt, ist tatsächlich sinnvoll. Romy kennt die Klassiker, die immer wieder nachgefragt werden – und erklärt, warum sie oft nicht nötig oder sogar schädlich sein können.

🛁Erkältungsbäder und Erkältungsbalsame – mehr Risiko als Nutzen

Viele Erkältungsbäder enthalten Menthol, Eukalyptus oder Campher – Stoffe, die bei Babys und Kleinkindern Atemprobleme auslösen können. Deshalb sollten sie im ersten Lebensjahr komplett vermieden werden. Bei älteren Kindern ist Vorsicht geboten: Am besten immer zuerst mit dem Kinderarzt oder der Kinderärztin absprechen.

🤰Entschäumer für Baby-Bauchweh – oft unnötig

Blähungen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Babyalter, aber Medikamente sind nicht immer die beste Lösung. Sanfte Bauchmassagen, das Anheben der Beine in die "Fliegerstellung" und etwas Geduld helfen oft mehr als Tropfen aus der Apotheke.

🧊Vereisungssprays für Warzen – nicht für Kinderhaut geeignet

Warzen verschwinden bei Kindern häufig von selbst, auch wenn es manchmal lange dauert. Vereisungssprays sind oft zu aggressiv für empfindliche Kinderhaut und können Schmerzen oder sogar Hautreizungen verursachen. Wer unsicher ist, sollte lieber den Hautarzt oder die Hautärztin um Rat fragen.

📢 Mehr von Romy? Folge ihr auf Instagram: @kinder.apothekerin

Diese Empfehlungen ersetzten nicht die professionelle ärztliche Beratung. Bitte wende dich mit konkreten Fragen an einen Haut- oder Kinderarzt. Sollten Produkte genannt oder empfohlen werden, handelt es sich um unbezahlte Werbung.

Wir freuen uns von dir zu hören! Für Lob, Kritik, Themenwünsche und sonstiges, klicke 👉 hier 👈.

Das war’s für diese Woche! Mit hautfreundlichen Grüßen und bis nächsten Sonntag,

💛 Benedikt von der Kompass Redaktion

Reply

or to participate.