- Kinderhaut Kompass
- Posts
- Geheimtipps bei Neurodermitis (3/3) – Was hilft wirklich? 🌿
Geheimtipps bei Neurodermitis (3/3) – Was hilft wirklich? 🌿
Eure Hausmittel - unsere Einschätzung
Hallo liebe Eltern 👋
Folge drei unserer Neurodermitis-Geheimtipp-Reihe. Wieder stellen wir eure Empfehlungen vor und geben als Kinderhautärzte unseren Senf dazu ab. Wenn du natürliche Alternativen suchst, um die Haut deines Kindes zu beruhigen, oder unsicher bist, was wirklich hilft, findest du hier Antworten von Experten!

Hier kommst du direkt zur Podcastfolge 🎧
Eure Tipps und unsere Produktlieblinge der Woche🧪
Wind- und Wettercremes: Bei Neurodermitis ist die Hautbarriere geschwächt und verliert zu viel Feuchtigkeit. Wind- und Wettercremes bilden einen schützenden Fettfilm, der Feuchtigkeitsverlust verhindert. Unsere Empfehlung: Produkte ohne Duftstoffe, Parfum oder Wollwachs wählen, um Allergien vorzubeugen. Eine gute Option: Wind und Wettercreme von Baybies.
Hamamelis: Ein pflanzlicher Extrakt aus der Rinde und den Blättern der Zaubernuss-Pflanze. Wirkt entzündungshemmend und kann leichte Hautreizungen und Juckreiz lindern. Als Creme, Salbe oder destilliertes Hamamelis-Wasser für Umschläge verfügbar.
Schwarzkümmelöl: Ein Öl, das aus den Samen des Schwarzkümmels gewonnen wird und viele wertvolle hautpflegende Inhaltstoffe und Fettsäuren enthält. Das Öl (zum Beispiel in Creme von CMD Naturkosmetik) hat außerdem antientzündliche und feuchtigkeitsbewahrende Eigenschaften, die Entzündungen und Juckreiz lindern können. Als Kapseln eingenommen, sollte die Behandlung bei Kindern bitte unbedingt mit dem Arzt oder der Ärztin abgesprochen werden.
Probiotika – Die guten Darmbakterien: Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die eine gesunde Darmflora unterstützen. Eine ausgewogene Darmflora wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus und kann so auch Entzündungen in der Haut verbessern. Unsere Empfehlung: Täglich ausreichend Probiotika essen, z.B. in Naturjoghurt, Kefir und Sauerkraut. Tolle Rezeptempfehlungen für gesunde Haut findet ihr hier: Buch: „Die Ernährungs-Docs – Gesunde Haut“
Alles, was du sonst noch zum Thema Neurodermitis wissen musst, erfährst du hier:
Neurodermitis #2: Das sind die Ursachen
Fazit: Mit Bedacht ausprobieren 🌟
Wie schon in den beiden Folgen zuvor gilt: Hausmittel können eine sinnvolle Ergänzung zur medizinischen Behandlung sein — wenn sie mit Bedacht ausgewählt werden. Es ist vollkommen okay bewährte Hausmittel bei leichter Neurodermitis auszuprobieren - wenn sich die Haut deines Kindes nicht verbessert, dann sprich bitte mit deinem Arzt oder Ärztin über weitere Behandlungsmöglichkeiten.
Diese Empfehlungen ersetzten nicht die professionelle ärztliche Beratung. Bitte wende dich mit konkreten Fragen an einen Haut- oder Kinderarzt. Sollten Produkte genannt oder empfohlen werden, handelt es sich um unbezahlte Werbung.
Wir freuen uns von dir zu hören! Für Lob, Kritik, Themenwünsche und sonstiges, klicke 👉 hier 👈.
Das war’s für diese Woche! Mit hautfreundlichen Grüßen und bis nächsten Sonntag,
💛 Benedikt von der Kompass Redaktion
Reply