Gutes Essen für gute Kinderhaut 🥑

Was Ernährung bei Schuppenflechte bewirken kann

Hallo liebe Eltern 👋 

Die Haut juckt, schuppt, ist gerötet – und dein Kind leidet? Was viele nicht wissen: Auch die Ernährung hat Einfluss auf die Hautgesundheit. Besonders bei Schuppenflechte (Psoriasis) spielt sie eine wichtige Rolle.

In diesem Newsletter erfährst du:
Warum Übergewicht bei Psoriasis eine Rolle spielt
Welche entzündungshemmenden Nahrungsmittel helfen
Was Vitamin D, Bewegung und Olivenöl gemeinsam haben

Hier kommst du direkt zur Podcastfolge 🎧

Warum Ernährung bei Psoriasis eine Rolle spielt

Psoriasis ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung. Studien zeigen: Kinder mit Schuppenflechte – insbesondere mit schwerer Ausprägung – sind häufiger übergewichtig.

ℹ️ Der Grund:

Fettgewebe produziert entzündungsfördernde Stoffe (wie TNF-alpha, IL-6), die das Immunsystem dauerhaft anheizen – und so auch die Haut verschlechtern.

💡 Die gute Nachricht: 

Eine antientzündliche Ernährung kann helfen, das Hautbild zu verbessern und Komplikationen zu vermeiden.

So sieht gesunde Ernährung für Kinder mit Schuppenflechte aus

Das Gute: Entzündungshemmende Ernährung ist auch lecker! Wir empfehlen mediterrane Ernährung 🥗 – auch für Kinder ab etwa vier Jahren.

Sie enthält:

  • Obst und Gemüse: bunt, saisonal, mindestens fünf Portionen am Tag

  • Vollkornprodukte: als Hauptquelle für Kohlenhydrate

  • Hülsenfrüchte: z. B. Linsen oder Kichererbsen, 1–2-mal pro Woche

  • Fisch: 1–2-mal pro Woche (z. B. Lachs oder Forelle)

  • Olivenöl: als Hauptfettquelle

  • Milchprodukte: altersgerecht, z. B. Joghurt oder Käse

  • Geflügel: 1–2-mal pro Woche

  • Rotes Fleisch: maximal einmal pro Woche

  • Süßigkeiten: nur gelegentlich, in kleinen Mengen

  • Wasser: das wichtigste Getränk!

🥄 Wichtig: Salz nur sparsam verwenden. Kinder sollten gemeinsam mit der Familie essen und die Mahlzeiten bewusst genießen.

💡Was sonst noch hilft:

  • ☀️Vitamin D: Kinder mit Schuppenflechte haben oft einen Mangel. Das Vitamin ist wichtig für Haut, Knochen und das Immunsystem. Empfehlung: regelmäßige Blutkontrolle und ggf. Ergänzung in Absprache mit dem Kinderarzt. Und: Viel Zeit draußen in der Sonne!

  • 🤸 Bewegung nicht vergessen: Kinder zwischen fünf und siebzehn Jahren sollten sich täglich mindestens 60 Minuten bewegen – am besten draußen, mit Spaß und Action. Für Kinder unter fünf: mindestens 180 Minuten täglich. Bildschirmzeit möglichst reduzieren.

💬 Fazit: Gesunde Ernährung hilft – nicht nur der Haut

Psoriasis ist mehr als eine Hautkrankheit – und Ernährung mehr als nur ein Lifestyle-Thema. Studien zeigen: Wer sich ausgewogen und mediterran ernährt, kann die Entzündung im Körper messbar senken. Und das Beste: Auch das Risiko für Folgeerkrankungen wie Übergewicht, Bluthochdruck oder Fettleber lässt sich damit senken. Essen kann keine Wunder wirken – aber es kann ein wirksamer Teil der Behandlung sein.

🎧 Weitere Folgen zum Thema Psoriasis

Diese Empfehlungen ersetzten nicht die professionelle ärztliche Beratung. Bitte wende dich mit konkreten Fragen an einen Haut- oder Kinderarzt. Sollten Produkte genannt oder empfohlen werden, handelt es sich um unbezahlte Werbung.

Wir freuen uns von dir zu hören! Für Lob, Kritik, Themenwünsche und sonstiges, klicke 👉 hier 👈.

Das war’s für diese Woche! Mit hautfreundlichen Grüßen und bis nächsten Sonntag,

💛 Benedikt von der Kompass Redaktion

Reply

or to participate.