- Kinderhaut Kompass
- Posts
- Intimpflege bei Kindern und Jugendlichen
Intimpflege bei Kindern und Jugendlichen
Was wirklich wichtig ist – und was du besser vermeidest
Hallo liebe Eltern 👋
Für viele Eltern ist die Intimpflege des Kindes ein sensibles Thema — beispielsweise, wenn es um Windeln, die Vorhaut oder Intimgeruch in der Pubertät geht. In dieser Folge erklären wir, was du bedenken musst.
👉 Du erfährst:
✅ Wie du den Intimbereich von Babys und Kindern schonend pflegst
✅ Warum weniger oft mehr ist – von Windelzeit bis Pubertät

Hier kommst du direkt zur Podcastfolge 🎧
Intimpflege im Babyalter bis zwei Jahre – was du bedenken musst
Die Haut im Intimbereich ist empfindlich und reagiert schnell auf Reize. Deshalb: besser nur mit Wasser reinigen (auch später in der Regel völlig ausreichend).
Nur die äußeren Bereiche waschen, niemals in Vagina oder unter die Vorhaut greifen.
Nach dem Waschen sanft abtupfen, nicht rubbeln.
Bei Bedarf eine Zink-haltige Barrieresalbe auftragen, um Windeldermatitis vorzubeugen.
Feuchttücher nur unterwegs nutzen – am besten sensitiv und ohne Duftstoffe.
Beispielprodukte:
Babylove Ultrasensitive Wundschutzcreme
Hipp Babysanft Wundschutz sensitive
Mabyen Baby Wundcreme parfümfrei
Babylove/Babydream Feuchttücher sensitiv
Wichtig: Eine enge Vorhaut ist bei kleinen Jungs völlig normal. Niemals mit Kraft zurückziehen – Verletzungen und Vernarbungen drohen!
Ab Schulalter & Pubertät – was sich verändert
In der Pubertät nimmt der Intimgeruch durch hormonbedingte Veränderungen zu – völlig normal.
Das hilft:
regelmäßiges Duschen (nicht heiß)
atmungsaktive Kleidung
ggf. zusätzliche Dusche nach dem Sport
Intimrasur – was Jugendliche wissen sollten
Über 70 % rasieren sich irgendwann im Intimbereich. Reizungen lassen sich verhindern:
Do’s:
scharfer Rasierer (alle 5–10 Rasuren wechseln)
mit dem Haarwuchs rasieren
Rasierschaum oder milde Waschlotionen
danach beruhigende Pflege (Panthenol, Aloe Vera, Zink)
Don’ts:
Trockenrasur
stumpfe Klingen
geteilte Rasierer
aggressive Deos/Parfüms danach
Bei Rasurbrand oder kleinen Pickeln (Follikulitis): empfehlen wir eine Rasierpause von zwei bis drei Tagen, außerdem lockere Kleidung.
Bei Bedarf: desinfizierende Sprays wie Prontomed HypoClear (hypochlorige Säure) oder Octenisept Wund-Desinfektion (Octenidin)
Fazit 💬
Vor allem bei Babys gilt: Bei der Intimpflege stehen Sanftheit und Zurückhaltung im Vordergrund.
Wasser reicht für den Alltag meist aus — insbesondere für Kinder bis zwei Jahre.
Nicht zu viel pflegen: Die Schleimhaut reguliert sich selbst.
Bei Schmerzen, Entzündungen oder Problemen mit der Vorhaut lieber früh ärztlich abklären.
So bleibt die empfindliche Haut im Intimbereich gesund – vom Baby bis zum Teenager.
Weitere Folgen zum Thema:
🎧 #50 ALLERGIE: So erkennst du einen Allergie-Notfall

Diese Empfehlungen ersetzten nicht die professionelle ärztliche Beratung. Bitte wende dich mit konkreten Fragen an einen Haut- oder Kinderarzt. Sollten Produkte genannt oder empfohlen werden, handelt es sich um unbezahlte Werbung.
Wir freuen uns von dir zu hören! Für Lob, Kritik, Themenwünsche und sonstiges, klicke 👉 hier 👈.
Das war’s für diese Woche! Mit hautfreundlichen Grüßen und bis nächsten Sonntag,
💛 Benedikt von der Kompass Redaktion
Reply