- Kinderhaut Kompass
- Posts
- Ist Naturkosmetik wirklich besser?
Ist Naturkosmetik wirklich besser?
Alles, was du über Chancen und Risiken wissen musst
Hallo liebe Eltern 👋
viele Eltern wünschen sich für die Hautpflege ihrer Kinder Produkte, die möglichst „natürlich“ sind. Aber ist Naturkosmetik wirklich automatisch die bessere Wahl? Genau darum geht es heute.
👉 Du erfährst:
✅ Warum „natürlich“ nicht automatisch besser für Kinderhaut ist
✅ Welche drei Inhaltsstoffe aus der Natur wissenschaftlich belegten Nutzen haben
✅ Wovon du besser die Finger lässt – egal ob Naturkosmetik oder nicht

Hier kommst du direkt zur Podcastfolge 🎧
Naturkosmetik - welche Inhaltsstoffe sind sinnvoll?
Der Begriff Naturkosmetik ist in Deutschland und der EU nicht geschützt. Er setzt auf Rohstoffe natürlichen Ursprungs und verzichtet auf Mineralöle, Silikone, PEGs sowie synthetische Duft- und Konservierungsstoffe.
Doch: Nicht alles Pflanzliche ist sanft – vor allem ätherische Öle wie Zitrusöle, Teebaumöl, Lavendelöl, Eukalyptusöl, Menthol und Kampfer können Allergien auslösen oder zu Atemwegsproblemen führen. Darauf besser verzichten!
Sinnvolle Inhaltsstoffe:
✅ Haferextrakt (Avena sativa)
wirkt entzündungshemmend und juckreizlindernd
unterstützt die Hautbarriere, positive Studien bei Neurodermitis und sehr trockener Haut
Beispielprodukt: Bioturm Hafersalbe (mit Haferextrakt, Sheabutter, Sonnenblumenöl und Glycerin)
✅ Pflanzliche Öle
Sheabutter: sehr rückfettend, schützt vor Austrocknung
Kokosöl: leicht antimikrobiell, angenehmes Hautgefühl
Sonnenblumenöl: reich an Linolsäure, stärkt die Barriere, gute Studien bei Säuglingen mit Neurodermitis
Achtung: Olivenöl eher vermeiden, da es die Hautbarriere schwächen kann
Beispielprodukte:
Vujo Frischling Körperlotion (mit Aloe Vera, Mandelöl, Sheabutter)
Derma Eco Baby Pflegecreme (mit Aloe Vera, Sheabutter, Kokosöl)
✅ Pflanzliches Glycerin
spendet intensiv Feuchtigkeit und hält die Haut geschmeidig
besonders wirksam in Kombination mit Ölen
sehr gute Verträglichkeit, auch bei empfindlicher Haut
Beispielprodukt: Boep med Basiscreme (mit Glycerin und Nachtkerzenöl)
Worauf sollten Eltern achten?
Auf anerkannte Siegel wie NATRUE oder COSMOS
Möglichst kurze Inhaltsstofflisten
Keine hautreizenden Duftstoffe oder ätherische Öle
Neue Produkte immer zuerst an kleiner Hautstelle testen
Fazit 💬
Naturkosmetik kann eine gute Wahl sein – aber nicht automatisch.
Entscheidend sind die Inhaltsstoffe, nicht das Label
Besonders sinnvoll: Haferextrakt, pflanzliche Öle (Shea, Kokos, Sonnenblume) und pflanzliches Glycerin
Weniger ist mehr: lieber wenige, geprüfte Produkte statt viele verschieden
Weitere Folgen zum Thema:
🎧 ALLERGIE #3: So erkennst du einen Allergie-Notfall

Diese Empfehlungen ersetzten nicht die professionelle ärztliche Beratung. Bitte wende dich mit konkreten Fragen an einen Haut- oder Kinderarzt. Sollten Produkte genannt oder empfohlen werden, handelt es sich um unbezahlte Werbung.
Wir freuen uns von dir zu hören! Für Lob, Kritik, Themenwünsche und sonstiges, klicke 👉 hier 👈.
Das war’s für diese Woche! Mit hautfreundlichen Grüßen und bis nächsten Sonntag,
💛 Benedikt von der Kompass Redaktion
Reply