- Kinderhaut Kompass
- Posts
- Krätze erkennen & richtig behandeln 🪱🧴🛏️
Krätze erkennen & richtig behandeln 🪱🧴🛏️
Wie du dein Kind schützt
Hallo liebe Eltern 👋
Diese Woche sprechen wir über ein Thema, das in Kitas und Schulen regelmäßig für Unsicherheit sorgt: Skabies, auch bekannt als Krätze. Viele Fragen uns: Wie erkenne ich sie, wie gefährlich ist sie – und was hilft wirklich?
In dieser Folge erfährst du:
✅ Woran du erkennst, ob es wirklich Skabies ist
✅ Was du tun musst, wenn dein Kind betroffen ist
✅ Wie du dich und deine Familie am besten schützt

Hier kommst du direkt zur Podcastfolge 🎧
Wie erkennst du Skabies? 🕵️♀️
Die Diagnose ist nicht ganz einfach, denn Juckreiz ist erstmal ein sehr unspezifisches Symptom. Typisch für Skabies: nächtlicher Juckreiz und kleine, gerötete Knötchen oder Pusteln, besonders in Hautfalten – etwa zwischen den Fingern, an den Handgelenken oder an den Ellenbogen.
Wenn du dir unsicher bist, lass den Kinderarzt oder die Kinderärztin einen Abstrich machen – das schafft Klarheit.
Was hilft 💊
Vorab: Skabies heilt nicht von selbst! Du brauchst eine medikamentöse Behandlung:
In der Regel wird Permethrin-Creme verordnet, die die Skabies-Milben auf der Haut zuverlässig abtötet. Die Creme wird einmalig auf den ganzen Körper aufgetragen (bei Babys auch Kopfhaut und Gesicht) und nach acht bis zwölf Stunden abgewaschen.
Bei hartnäckigem Verlauf oder größeren Haushalten kann auch Ivermectin in Tablettenform nötig sein. Es wirkt von Innen gegen die Milben. Zweimal im Abstand von acht bis 15 Tagen einnehmen.
Wichtig: Alle engen Kontaktpersonen müssen gleichzeitig mitbehandelt werden, auch ohne Symptome.
Alles, was mit der Haut in Berührung kommt (Kleidung, Bettwäsche, Kuscheltiere), solltest du bei 60 Grad waschen oder für drei Tage luftdicht verpacken.
Fazit: Früh reagieren schützt dein Kind – und andere 🛑
Skabies ist zwar unangenehm, aber gut behandelbar — wenn du schnell handelst. Damit schützt du auch andere: Nimmt dein Kind Medikamente, kann es schon einen Tag nach Behandlungsbeginn wieder in die Kita oder Schule – mit einem ärztlichen Attest.
Und ganz wichtig: Du bist damit nicht allein – Skabies ist viel verbreiteter, als viele denken.
🎧 Weitere Folgen, die dich interessieren könnten:

Diese Empfehlungen ersetzten nicht die professionelle ärztliche Beratung. Bitte wende dich mit konkreten Fragen an einen Haut- oder Kinderarzt. Sollten Produkte genannt oder empfohlen werden, handelt es sich um unbezahlte Werbung.
Wir freuen uns von dir zu hören! Für Lob, Kritik, Themenwünsche und sonstiges, klicke 👉 hier 👈.
Das war’s für diese Woche! Mit hautfreundlichen Grüßen und bis nächsten Sonntag,
💛 Benedikt von der Kompass Redaktion
Reply