- Kinderhaut Kompass
- Posts
- Neurodermitis: Kur statt Kratzen 🧳
Neurodermitis: Kur statt Kratzen 🧳
🌬️ Dr. Hanka Lantzsch erklärt, warum Reizklima und Reha so gut helfen
Hallo liebe Eltern 👋
frische Luft, Meerwasser und Wind gegen den Juckreiz: Hautfreundliche Orte sind bei Neurodermitis oft besser als jede Creme. Dr. Hanka Lantzsch ist Chefärztin der Asklepios Nordseeklinik auf Sylt. Seit Jahren begleitet sie Kinder mit Neurodermitis bei einer sogenannten Klimatherapie.
In diesem Newsletter erklärt sie dir:
✅ Warum Ortswechsel bei Neurodermitis helfen kann
✅ Wie eine Reha für Kinder abläuft – und was sie bringt
✅ Wie du eine Reha beantragst – mit allen wichtigen Links

Hier kommst du direkt zur Podcastfolge 🎧
Warum hilft das Klima bei Neurodermitis?
An Nordsee oder Hochgebirge herrscht ein sogenanntes Reizklima: saubere Luft, kaum Pollen, wenig Feinstaub, hohe Luftfeuchtigkeit und stabile Temperaturen. Diese Faktoren entlasten das Immunsystem – und helfen der Haut, sich zu regenerieren.
Dazu kommt die salzhaltige Luft: Sie kann Schleim und Entzündungsstoffe lösen, beruhigt Atemwege und Haut. Auch die UV-Strahlung wirkt stabilisierend – aber sanfter als zu Hause.
Wie läuft eine Reha mit Klimatherapie ab?
Ein Reha-Aufenthalt dauert für Kinder in der Regel vier Wochen. Die Tage sind gut strukturiert, aber nicht überladen – mit viel Raum für Lernen, Spiel und Erholung.
Das erwartet dich und dein Kind:
Tägliche Schulungen für Kinder (z. B. zur Hautpflege, Cremeplan, Umgang mit Schüben)
Aufklärung für Eltern – zum Beispiel zur richtigen Anwendung von Kortison
Psychologische Begleitung und Methoden zur Stressbewältigung
Entspannungsübungen und Bewegung – wie Meditation oder Sport
Zeit am Meer – denn regelmäßiger Kontakt mit Meerwasser tut der Haut gut
Beschulung (außerhalb der Ferienzeit), damit keine Schulzeit verloren geht
Und das Beste: Du bist nicht allein. Viele Familien berichten, dass der Austausch mit anderen Betroffenen mindestens genauso hilfreich ist wie die Therapie selbst.
Wer übernimmt die Kosten – und wie stelle ich den Antrag?
ine Reha musst du über den behandelnden Arzt beantragen – am besten über die Kinderärztin, den Hausarzt oder den Hautarzt.
Folgende Stellen kommen als Kostenträger infrage:
Gesetzliche Krankenkasse (zum Beispiel für Mutter-Kind-Kuren)
Rentenversicherung (über die Eltern)
In Ausnahmefällen: Versorgungswerke (zum Beispiel bei Beamten)
🎯 Tipp: Je konkreter die Belastung durch Neurodermitis beschrieben wird (z. B. Schlafstörungen, Rückzug, Schulprobleme), desto besser die Chancen auf Bewilligung.
⏳ Die Wartezeiten können mehrere Monate betragen – vor allem in Ferienzeiten. Frühzeitige Planung lohnt sich!
📄 Hier findest du alle Infos zur Antragstellung:
👉 www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de
Und wenn der Antrag abgelehnt wird?
Dann unbedingt Widerspruch einlegen – am besten mit Unterstützung des Arztes oder einer Beratungsstelle. Häufig lohnt sich die zweite Runde!
💬 Fazit: Klimatherapie hilft – und stärkt die ganze Familie
Klar ist: Eine Kur ersetzt keine dauerhafte Therapie. Aber sie kann ein wichtiger Wendepunkt sein – für betroffene Kinder und ihre Familien. Sie kann nicht nur die Haut beruhigen, sondern auch das ganze Familiensystem entlasten: weniger Juckreiz, besserer Schlaf, mehr Lebensqualität. Trau dich, den Antrag zu stellen. Und frag ruhig auch deine Kinderärztin oder deinen Hautarzt um Unterstützung.
🎧 Weitere Podcastfolgen zum Thema Neurodermitis:
🎙️ #59: Mein Kind hat Neurodermitis – mit Mirja Zitzer
🎙️ #63: Endlich die Ursachen verstehen
🎙️ #67: Wie ein neues Medikament unser Leben verändert hat – mit Thimea
📚️ Lesetipp
In „Fühl dich wie neugeboren“ zeigt Dr. Hanka Lantzsch gemeinsam mit Sportwissenschaftler Ingo Froböse, wie sich einfache Gesundheitsrituale in den Alltag integrieren lassen. Von Atemübungen bis Meersalzbädern – ideal auch für Eltern, die selbst betroffen oder belastet sind.
📗 Hier geht's zum Buch: Fühl dich wie neugeboren
📍 Mehr zur Klinik: Asklepios Nordseeklinik Sylt

Diese Empfehlungen ersetzten nicht die professionelle ärztliche Beratung. Bitte wende dich mit konkreten Fragen an einen Haut- oder Kinderarzt. Sollten Produkte genannt oder empfohlen werden, handelt es sich um unbezahlte Werbung.
Wir freuen uns von dir zu hören! Für Lob, Kritik, Themenwünsche und sonstiges, klicke 👉 hier 👈.
Das war’s für diese Woche! Mit hautfreundlichen Grüßen und bis nächsten Sonntag,
💛 Benedikt von der Kompass Redaktion
Reply