- Kinderhaut Kompass
- Posts
- Sonnenbrand & Hitzepickel: Kinderhautpflege im Sommer ☀️
Sonnenbrand & Hitzepickel: Kinderhautpflege im Sommer ☀️
Deine Fragen, unsere Antworten
Hallo liebe Eltern 👋
Erstmal: vielen Dank für eure tollen Fragen! Sie zeigen: Gerade jetzt, wo es warm wird, ist Hautpflege für Kinder eine große Herausforderung. Deshalb geben wir dir heute die wichtigsten Antworten auf die typischen Probleme an heißen Sommertagen.
In diesem Newsletter erfährst du:
✅wie du mit Sonnenbrand beim Kind richtig umgehst
✅was gegen Hitzepickel hilft
✅was im Sommer bei Neurodermitis bedacht werden muss
Hier kommst du direkt zur Podcastfolge 🎧
Sommerhaut & Neurodermitis: eure wichtigsten Fragen
Hier die Antworten auf eure Hautfragen, die viele Eltern im Sommer beschäftigen:
„Was soll ich tun, wenn mein Kind Sonnenbrand hat?”
Hol dein Kind schnell aus der Sonne, kühle die Haut, und nutze zur Linderung von Schmerzen und Juckreiz wasserreiche After-Sun-Creme, die du im Kühlschrank lagerst. Viel trinken hilft. Bei Fieber, Kreislaufproblemen oder Babys unter einem Jahr: bitte unbedingt zum Arzt. Produkttipps bei Sonnenbrand: Santaverde Aloe Vera Gel pur oder Pro Natures Aloe Vera 99,7 % Gel
„Was tun bei Hitzepickeln?“
Hitzepickel entstehen, wenn Schweißdrüsen verstopfen – weil Schweiß nicht richtig abfließen kann. Wichtig ist es daher, luftige Kleidung zu wählen, keine fettreichen Cremes aufzutragen und euer Kind möglichst kühl zu halten.
Hitzepickel verschwinden in der Regel von selbst, ohne dass eine Behandlung nötig ist.
„Welche Pflege nach Sonnencreme?“
Sonnencreme sollte am Abend gründlich abgewaschen werden – am besten mit lauwarmem Wasser und einem milden Syndet. Danach eine leichte, feuchtigkeitsspendende Pflege auftragen, weil die Haut im Sommer mehr Wasser braucht.
Produkte, die sich gut zur wasserreichen Pflege eignen: Paediprotect Pflegelotion, Babylove Ultra Sensitive, Neuroderm Pflegelotion, Unguentum emulsificans aquosum
“Wie Neurodermitis im Sommer vorbeugen?”
Starkes Schwitzen kann im Sommer Neurodermitis verschlimmern. Daher: Wenn die Haut leidet, die antientzündliche Neurodermitis-Therapie während den heißen Monaten nach ärztlicher Rücksprache intensivieren. Regelmäßiges Baden unter 10 Minuten hilft. Direkt im Anschluss bitte das Eincremen mit Pflegecreme nicht vergessen.
Lotionen mit Zink und Gerbstoffen nehmen die Feuchtigkeit auf und beruhigen die Haut. Achte nur darauf, dass die Kinderhaut nicht austrocknet! Geeignete Lotionen sind: Zinkoxid-Schüttelmixtur, Tannosynt Lotio, Tannolact Lotio
💬 Fazit: Sommerhaut braucht mehr Aufmerksamkeit
Der Sommer bringt für Kinder mit empfindlicher Haut besondere Herausforderungen mit sich. Wichtig ist eine gute Hautpflege und ein Auge auf Trigger wie Hitze, Schweiß und falsche Kleidung. Nicht jede neue Stelle ist ein Grund zur Sorge – aber viele Beschwerden lassen sich lindern, wenn man weiß, wie.
🎧 Weitere passende Folgen zum Thema:

Diese Empfehlungen ersetzten nicht die professionelle ärztliche Beratung. Bitte wende dich mit konkreten Fragen an einen Haut- oder Kinderarzt. Sollten Produkte genannt oder empfohlen werden, handelt es sich um unbezahlte Werbung.
Wir freuen uns von dir zu hören! Für Lob, Kritik, Themenwünsche und sonstiges, klicke 👉 hier 👈.
Das war’s für diese Woche! Mit hautfreundlichen Grüßen und bis nächsten Sonntag,
💛 Benedikt von der Kompass Redaktion
Reply